Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Nexus Design Studios UG (haftungsbeschränkt), ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer relevanter Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.nexus-design-studios.com sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Nexus Design Studios UG (haftungsbeschränkt)
Seestraße 103
13353 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Ahmad Dardiry
Kontakt:
Telefon: +49 (0)176 800 54 253
E-Mail: nexusofficial@nexus-design-studios.com
Website: www.nexus-design-studios.com
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze jederzeit folgende Rechte:
•Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
•Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unvollständig oder unrichtig sein, haben Sie das Recht, diese korrigieren zu lassen.
•Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
•Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
•Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
•Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
4. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisch Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese beinhalten:
•IP-Adresse
•Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
•Name der aufgerufenen Datei
•Referrer-URL (Herkunftsseite)
•Browsertyp und -version
•Betriebssystem
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Verbesserung unserer Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen unserer Website zu gewährleisten, während andere der Analyse des Nutzerverhaltens dienen.
Arten von Cookies:
•Essenzielle Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Login, Warenkorb, Sicherheit).
•Funktionale Cookies: Speichern Benutzerpräferenzen (z. B. Spracheinstellungen).
•Analyse- und Tracking-Cookies: Ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu verbessern.
•Marketing- und Drittanbieter-Cookies: Werden verwendet, um personalisierte Werbung auszuspielen oder Inhalte von Drittanbietern einzubinden (z. B. Social-Media-Plugins).
Rechtsgrundlage:
•Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
•Andere Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich).
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, ob Sie der Nutzung von nicht-essenziellen Cookies zustimmen möchten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies über Ihren Browser löschen.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.
Rechtsgrundlage:
•Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner erforderlich).
Widerspruch: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
6. Social Media & externe Dienste
Einbindung von Social-Media-Plattformen
Unsere Website kann Social-Media-Plugins von Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter enthalten. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte mit Ihrem sozialen Netzwerk zu teilen.
Datenschutzhinweis:
•Wenn Sie eine Seite mit einem Plugin besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt.
•Der Anbieter erhält Informationen darüber, dass Sie unsere Website besucht haben.
•Falls Sie beim Social-Media-Anbieter eingeloggt sind, kann dieser Ihren Besuch Ihrem Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage:
•Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich).
Sie können das Laden dieser Plugins durch spezielle Browser-Erweiterungen oder durch die Abmeldung aus den jeweiligen Netzwerken verhindern.
7. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Erhobene Daten:
•Name
•E-Mail-Adresse
•Telefonnummer (falls angegeben)
•Nachricht / Anfrageinhalt
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
•Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
8. Auftragsverarbeitung & Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
•Wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider).
•Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. an Behörden).
•Bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit unseren Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister), Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
9. Speicherdauer & Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder bis eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.
Löschfristen:
•Vertrags- & Rechnungsdaten: 6 bzw. 10 Jahre gemäß handels- & steuerrechtlicher Vorschriften.
•Kontaktanfragen: Nach abschließender Bearbeitung.
•Google Analytics-Daten: Automatische Löschung nach 14 Monaten.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
•SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung.
•Zugriffsbeschränkungen für autorisierte Mitarbeiter.
•Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
Trotz dieser Maßnahmen können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher oder technischer Änderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
Stand: 11.02.2025